Was ist SVGW-Zertifizierung?
SVGW-Zertifizierung – geprüfte Sicherheit für Boiler & Wärmepumpen
Die SVGW-Zertifizierung (Schweizerische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) bestätigt, dass Produkte für Wasser und Gas den anerkannten Regeln der Technik entsprechen.
Besonders im Bereich Trinkwasser garantiert das Zertifikat eine hygienische Unbedenklichkeit und höchste Sicherheitsstandards.

Was bedeutet SVGW-Zertifizierung konkret?
Hygienische Sicherheit:
Geprüft auf Geruch, Geschmack, mikrobielles Wachstum und Migration von Stoffen.
Nachweis:
Jedes zertifizierte Produkt ist mit einer SVGW-Nummer gekennzeichnet und im offiziellen ZIS-Verzeichnis abrufbar.
Qualität & Normen:
Bestätigt, dass Produkte nach den relevanten Normen (z. B. DIN, EN, SVGW-Richtlinien) hergestellt wurden.
Vorteile:
Garantierte Trinkwasserhygiene
Schweizer Qualitätsnachweis – anerkannt von Behörden & Fachstellen
Anerkennung:
Von Schweizer Gemeinden, Wasserversorgern und Installationsbetrieben als verbindlicher Standard.
Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität
Mit SVGW-zertifizierten Produkten setzen Sie auf höchste Sicherheit und erfüllen alle Anforderungen für eine einwandfreie Trinkwasserversorgung.
Quelle: SVGW –-> Merkblatt ansehen<–
Welche Boiler sind SVGW zertifiziert?

Häufige Fragen zu SVGW(FAQ)
Ist SVGW-Zertifizierung Pflicht?
Nein, sie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Viele Gemeinden und Wasserversorger verlangen sie jedoch, weil sie als anerkannter Branchenstandard gilt.
Was ist der Unterschied zu CE?
Das CE-Zeichen ist eine Eigen-Erklärung des Herstellers für die EU-Grundanforderungen.
Die SVGW-Zertifizierung ist eine unabhängige Prüfung in der Schweiz mit Fokus auf Trinkwasserhygiene und Sicherheit.
Wie kann ich ein Zertifikat prüfen?
Im ZIS-Verzeichnis des SVGW können Sie nach Hersteller, Produkt oder Zertifikatsnummer suchen.